Während einer Vorabendmesse wurden in der Pfarrei St. Bartholomäus Kirchehrenbach zwei Buben und sechs Mädchen von Pfarrer Gerhardt Möckel und Kaplan Joseph in ihr Amt als Messdiener eingeführt.
Die Pfarrei Kirchehrenbach feiert jedes Jahr am 26. November den Tag des „Ewigen Gebetes“ oder wie es früher hieß, die „Ewige Anbetung“.
Pfarrer Gerhard Möckel und Kaplan Joseph konnten im Werktags-Gottesdienst um 9.00 Uhr 2 neue Ministranten begrüßen.
Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten zu einem Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung am Donnerstag, den 18. Oktober 2007 um 19.15 Uhr im Pfarrheim Kirchehrenbach.
Rechnet man die 229 Jahre zurück, so müssen bereits 1778, wenn es Unterbrechungen gegeben hat noch früher, Wallfahrer aus Kirchehrenbach zu diesem Gnadenort auf dem Habsberg gepilgert sein.
Am 21. September 2007 findet erstmals ein Taizé-Gebet in Kirchehrenbach statt.
Am Sonntag, den 2. Sept. wurde Mesner Tobias Gebhard am Ende des Sonntagsgottesdienstes von Pfarrer Gerhard Möckel verabschiedet.
Am 24. August, dem Namenstag des hl. Bartholomäus, begeht die Pfarrei Kirchehrenbach ihr Patronatsfest. Das Gotteshaus hat als Schutzpatron den heiligen Bartholomäus, der zu den 12 Aposteln zählt.
Vom 6. bis 10. August wird unsere Kirche wegen des Befalles mit dem Holzwurm begast.
In einem sonntäglichen Abendgottesdienst fand in St. Bartholomäus Kirchehrenbach ein indischer Gottesdienst nach syro-malabarischem Ritus statt.