Mit der brennenden Osterkerze und dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi – Deo gratias, Christus das Licht – Dank sei Gott“ erfolgte der Einzug des liturgischen Dienstes in die dunkle Kirche.
Domkapitular Hans Schieber aus Bamberg, der den Gottesdienst leitete, begrüßte alle und freute sich, dass so viele gekommen waren.
Der "Mit-mach-Tanz" begeisterte groß und klein.
Im Oktober 2017 wurde die Missionsstation bei einem gewaltsamen Übergriff, vermutlich durch eine islamistische Gruppierung, zum größten Teil zerstört
Hier die Zusammensetzung und Aufgabenschwerpunkte
Bis vor drei Jahren standen regelmäßig 4 Priester für die Gottesdienste in den Pfarrgemeinden zur Verfügung, inzwischen ist Pfarrer Schütz alleine für alle Gottesdienste zuständig.
48 Seniorinnen und Senioren aus Kirchehrenbach, Weilersbach, Reifenberg, Wiesenthau und Leutenbach machten sich auf den Weg nach Kirchschletten in die Abtei der Benediktinerinnen Maria Frieden
Das schon seit vielen Jahren in der Pfarrei St. Anna Weilersbach durchgeführte Fastenessen erfolgte zugunsten Franken hilft Franken.
Im Teil 1 des Gottesdienstes stand ein Bericht von 7 Frauen aus ihrer Lebenswirklichkeit und den positiven Aspekten ihres Lebens und dem Lob auf Gottes Schöpfung in extra für diesen Gottesdienst komponierten Lieder.