Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 22.09.2017

Wallfahrt auf den Habsberg zu „Maria, Heil der Kranken“

Auch in diesem Jahr machten sich wieder über 30 Fußwallfahrer von Kirchehrenbach auf den Weg in die Oberpfalz zu „Maria, Heil der Kranken“ auf den Habsberg.

Höhepunkt der Frankenwallfahrt war am Samstagabend das feierliche Pontifikalamt mit anschließender Lichterprozession um Kirche und Gnadenkapelle mit Weihbischof Herwig Gösssl, Monsignore Georg Holzschuh, Pfarrvikar Josef Chechott und Wallfahrtsrektor, Dekan Elmar Spöttle, musikalisch umrahmt von den Kirchehrenbacher Habsbergmusikanten.

von Bernd Goldberg

mehr


  • 10.09.2017

Märchenwanderung zum Rodenstein

Auch aus Kirchehrenbach waren einige Teilnehmer bei der „Märchenwanderung“ im Rahmen der Sommerkirche unseres Seelsorgebereiches dabei.

An drei Stationen des Weges machten die Teilnehmer Station und Märchenerzählerin Ilse erzählte die Geschichten vom Armen und vom Reichen und vom Wasser des Lebens aus der grimmschen Märchensammlung.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 31.08.2017

Kirchehrenbach feiert seinen Kirchenpatron, den heiligen Apostel Bartholomäus

Jährlich am 24. August feiert die Pfarrei Kirchehrenbach das Patronatsfest, das Fest ihres Kirchenpatrons, des hl. Bartholomäus. Für die Kirchehrenbacher ist dies einer der höchsten Feiertage im Laufe des Jahres.

Ortspfarrer Oliver Schütz konnte zu diesem Anlass 6 Priester willkommen heißen. Als Hauptzelebranten und Festprediger konnte er seinen Weihekollegen, Pfarrer Harald Sassik aus Rothenburg o. d. Tauber, gewinnen. Pfarrer Sven Raube aus Wilhelmsthal, Pfarrer i. R. Josef Kraus aus Kirchehrenbach, Pater Dominikus Trautner aus Münsterschwarzach, Pfarrer Florian Stark aus Pretzfeld und Pfarrer i. R. Sebastian Palapparampil aus Bad Staffelstein waren die weiteren geistlichen Gäste.

von Bernd Goldberg

mehr


  • 30.08.2017

Kirchweihfest der Pfarrkirche St. Bartholomäus

Traditionell wird am Sonntag nach dem Bartholomäustag, dem Patronatsfest unserer Pfarrkirche, das Kirchweihfest gefeiert.

„Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen“ und weiter heißt es noch im Epheserbrief, „der Schlussstein ist Christus Jesus selbst". Durch ihn wird der ganze Bau (Kirche) zusammen gehalten, so Pfarrer Oliver Schütz in seiner Kirchweihpredigt.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 24.08.2017

Pfarrwallfahrt der Pfarreien St. Bartholomäus Kirchehrenbach und St. Anna Weilersbach nach Altötting und auf den Bogenberg

Gleich mit zwei Bussen machten sich die zahlreichen Pilger aus den beiden Pfarrgemeinden zur Pfarrwallfahrt nach Altötting auf.

Pater Kleiner zitierte in seiner Predigt beim Wallfahrtsgottesdienst in der Gnadenkapelle Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, der einmal sagte: „Wallfahrtsorte sind die geheimen Hauptstädte der Welt." Der Prediger sagte weiter, dass der Trost und die Hoffnung, Vertrauen und Mut, Glück und Zufriedenheit, die von solchen Gnadenorten wie Altötting ausgeht, unermesslich ist.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 10.08.2017

Tauche ein – Atme auf: Gedanken und Lieder zum Wasser

Mehr als 50 Gäste aus den umliegenden Gemeinden erlebten einen besinnlichen Abendimpuls am Kneippbecken beim alten Wasserbassin zum Thema Wasser mit allen Sinnen.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 31.07.2017

Weilersbacher Annafest mit Primizsegen

„Alla dooch Annafest“, sagte Pfarrer Oliver Schütz beim Patronatsfesrgottesdienst launig in seinen Grußwort.

Der Neupriester Florian Sassik war Festprediger beim Patronatsfest und spendete den Primizssegen

von Josef Gebhardt

mehr


  • 31.07.2017

Annawallfahrt des Seelsorgebereiches Ehrenbürg nach Weilersbach

„Alla dooch Annafest“, sagte Pfarrer Oliver Schütz launig in seinen Grußwort an diesem Wallfahrtstag. Hier in Weilersbach ist ein Fest des Glaubens, der Frömmigkeit aber auch der Begegnung und der Geselligkeit

Pfarrer Oliver Schütz sagte in seiner Festpredigt: Die Hl. Anna ist als Mutter und Großmutter der „Inbegriff der Mütterlichkeit, die das Leben eines Kindes mit Liebe und Gebet prägt“.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 27.07.2017

Nachprimiz mit Neupriester Florian Sassik

Mit einem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche St. Bartholomäus begann der festliche Gottesdienst zur Nachprimiz

In seiner Begrüßung erinnerte Pfarrer Oliver Schütz an seine eigene Priesterweihe vor 14 Jahren, die er zusammen mit dem Bruder des Primizianten, Pfarrer Harald Sassik ebenfalls durch Erzbischof Ludwig Schick im Bamberger Dom erhielt.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 23.07.2017

Vesper und Vesper auf dem Reifenberg

Zahlreiche Besucher gab es beim zweiten Termin der Sommerkirche im Seelsorgebereich Ehrenbürg in der Vexierkapelle St. Nikolaus in Reifenberg.

Mit einer Vesper, dem Abendgebet der Kirche mit Liedern, Einleitung, Psalmen, Lesung, Ansprache, Fürbitten und Segensbitte dankten die Teilnehmer Gott für sein Wirken für uns Menschen und seiner Kirche.

von Josef Gebhardt

mehr